Palo Alto Networks
flow-image

Sechs wichtige Voraussetzungen für Multi-Cloud-Sicherheit

Dieser Inhalt wurde von Palo Alto Networks veröffentlicht

Einheitlichkeit als Schlüssel zur Cloud-Sicherheit.

Cloud-Computing bringt eine Vielzahl von Bedrohungen und Risiken mit sich. Diese reichen von Malware über Konfigurationsfehler bis hin zu einer unzureichenden Zugriffskontrolle und darüber hinaus.

Trotz gewisser grundlegender Unterschiede können diese Probleme aus einem gemeinsamen Grund in der Cloud-Umgebung manifest werden – dem Mangel an Einheitlichkeit. Heterogenität in der Konfiguration von Cloud-Infrastrukturen und der Bereitstellung von Workloads bedeutet, dass sich Hacker leichter unentdeckt einschleichen und Schaden anrichten können.

Die gute Nachricht: Mit dem richtigen Ansatz lässt sich die Sicherheit auch in einer Multi-Cloud-Umgebung durchaus vereinheitlichen.

In diesem E-Book finden Sie praxisnahe Tipps und Empfehlungen zur Optimierung und einheitlichen Umsetzung der Cybersicherheit in Multi-CloudUmgebungen. Cloud-Administratoren und DevSecOps-Mitarbeiter können relevante Best Practices und Sicherheitsanforderungen in sechs Basiskategorien einteilen und auf diese Weise die komplexen Herausforderungen im Bereich der Multi-Cloud-Sicherheit meistern.

Jetzt herunterladen

box-icon-download

*erforderliche Felder

Please agree to the conditions

Indem Sie diese Ressource anfordern, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Alle Daten sind durch unsere Datenschutzrichtlinie geschützt. Wenn Sie weitere Fragen haben, senden Sie bitte eine E-Mail an dataprotection@headleymedia.com.

Verwandte Kategorien Cloud-Sicherheit, API-Sicherheit, Threat Intelligence

Mehr Quellen von Palo Alto Networks